Transfergeschichte(n)
Peripherie und Zentrum in Europa
Osteuropa 3/2008
Manfred Sapper, Volker Weichsel (Hg.)
Berlin (BWV) 2008 [= Osteuropa 3/2008]
192 Seiten, 34 Abbildungen
Preis: 18,00 €
ISBN: 978-3-8305-1433-6
Contents and abstracts in English
Inhalt
- Fälle
- Monica Rüthers
 Der Marlboro man im Kreml
 SocArt, Antireklame und kollektives Gedächtnis
- Viktor Isaev
 Prekäre Freundschaft
 Moskau, Weimar und die OGPU
- Susanne Marten-Finnis, Igor Duchan
 Transnationale Öffentlichkeit im Russischen Berlin
 Die Avantgarde-Zeitschrift Vešč – Gegenstand – Objet
- Mark Meerovič
 Wohnungen als Machtinstrument
 Die sowjetische Wohnungspolitik 1917–1941
- Sören Urbansky
 Ausradiert und aufpoliert
 Das architektonische Erbe des russischen Harbin
- Andrea Zink
 Aggressiv gegen den Krieg
 Der Zerfall Jugoslawiens im Spiegel der schönen Literatur
- Konzepte und Methoden
- Anna Veronika Wendland
 Randgeschichten?
 Osteuropäische Perspektiven auf Kulturtransfer und Verflechtungsgeschichte
- Gertrud Pickhan
 Übersetzung, Interkulturalität, Kontakte
 Themen der osteuropäisch-jüdischen Geschichte
- Ekaterina Emeliantseva
 Osteuropa und die Historische Anthropologie
 Impulse, Dimensionen, Perspektiven
- Dietlind Hüchtker
 Zweierlei Rückständigkeit?
 Geschlechtergeschichte und Geschichte Osteuropas
- Daniel Ursprung
 Die Peripherie als Zentrum
 Osteuropa und die Kulturgeschichte des Politischen


 
