Titelbild Osteuropa 1-3/2025

Aus Osteuropa 1-3/2025

Absturz eines Hoffnungsträgers
Pressefreiheit und Öffentlichkeit in Kirgistan

Birger Schütz


Abstract in English

Abstract

Bis 2020 war Kirgistan mit einer vielfältigen Medienlandschaft und guten Arbeitsbedingungen für Journalisten der Primus unter den zentralasiatischen Staaten. Doch Präsident Sadyr Dschaparow hat eine Kehrtwende eingeleitet. Sein autoritäres Regime schränkt Presse- und Meinungsfreiheit immer stärker ein. Journalisten werden im Internet bedroht, ins Gefängnis gesteckt oder ins Ausland getrieben. Geheimdienst und Justiz machen Jagd auf unabhängige Redaktionen und kritische Köpfe. Eine pressefeindliche Gesetzgebung verleiht einen legalen Anstrich, Restriktionen werden als Kampf gegen „Falschnachrichten“ und gegen Feinde „traditioneller Werte“ verbrämt.

(Osteuropa 1-3/2025, S. 385–396)