Denkhilfen
Karten in Osteuropa
Abstract in English
Abstract
Die Zeitschrift Osteuropa setzt zur Wissensvermittlung auf Texte und Karten. Der Text erzählt das Nacheinander, die Karte visualisiert das Nebeneinander. Karten zeigen geographische, sozioökonomische und politische Inhalte und gestatten es, Komplexität und Gleichzeitigkeit im Raum darzustellen. Das Osteuropa-ARCHIV umfasst 550 Karten, die digital und gedruckt zugänglich sind. Behandelt werden Räume, Länder und Regionen, funktionale Dimensionen Europas, Ressourcen und Energiewirtschaft, historische Themen sowie Fragen der Vergleichenden Politikwissenschaft wie Wahlen. Doch wie findet eine Karte ihre Form? Ein Blick in die Kartenwerkstatt.
(Osteuropa 1-3/2025, S. 115124)