Titelbild Osteuropa 1-3/2025

Aus Osteuropa 1-3/2025

Vom Telegraphen zu Telegram
Digitale Plattformen in Russland und der Ukraine

Felix Ackermann


Abstract in English

Abstract

Im Zuge des russländischen Krieges gegen die Ukraine entstanden seit 2014 in beiden Ländern digitale Kriegsöffentlichkeiten, deren Schnittstellen die Mobiltelefone der Bürger sind. Mithilfe kommerziell betriebener digitaler Plattformen tauschen sie Informationen über den Kriegsverlauf sowie eigene Reaktionen und Deutungen aus. Damit tragen sie zum Entstehen digitaler Öffentlichkeit bei. Die sich daraus bildenden Archive sind eine potenzielle Zielscheibe staatlicher Verfolgungen. Zugleich stellen sie eine wichtige Quelle für zukünftige Forschung dar.

(Osteuropa 1-3/2025, S. 421–432)