Titelbild Osteuropa 4/2025

Aus Osteuropa 4/2025

Fragmentiert und polarisiert
Einblicke in die georgische Gesellschaft

Ana Kirvalidze


Abstract in English

Abstract

Georgiens Gesellschaft ist durch eine wachsende Polarisierung geprägt. Der soziale Zusammenhalt ist schwach. Nur wenige Menschen engagieren sich für das Gemeinwesen. Vielen fehlt ein elementares Bürgerbewusstsein. Nostalgie, Ohnmachtsgefühle und Resignation sind verbreitet. Nur in der jungen Generation wächst das Verständnis, dass jeder Mensch als Bürger für die Lage in seinem Umfeld und im Land selbst verantwortlich ist.

(Osteuropa 4/2025, S. 167–174)