„Alles für die Front, alles für den Sieg“
Russlands Volkswirtschaft im Krieg
Abstract in English
Abstract
Russland verzeichnete in den Jahren 2023 und 2024 Wirtschaftswachstum, Vollbeschäftigung und einen steigenden Lebensstandard. Die makroökonomischen Daten ließen den trügerischen Eindruck entstehen, dass der Krieg gegen die Ukraine keine negativen Folgen für die Wirtschaft hat. Nur die hartnäckige Inflation wies auf Schwierigkeiten hin. Seit Frühjahr 2025 mehren sich allerdings die Anzeichen, dass die zivile Wirtschaft stagniert, da die Rüstungsindustrie Arbeit und Kapital absorbiert. Die gegen Russland verhängten Sanktionen haben Auswirkungen auf die Volkswirtschaft und auf Russlands materielle Fähigkeit zur Kriegsführung. Sinken Russlands Öleinnahmen, wird dieser Effekt zunehmen. Wirtschaftlicher Druck alleine wird jedoch das Regime nicht von der Fortführung des Angriffskriegs gegen die Ukraine abbringen.
(Osteuropa 5/2025, S. 526)