Vom Kopf auf die Füße
Die Ukraine neomarxistisch gelesen
Abstract in English
Abstract
Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine wird in der Regel kulturalistisch gedeutet. Doch der solchen Ansätzen inhärente methodische Nationalismus führt in die Irre. Wer die Entwicklung in der Ukraine und die Eskalation der Auseinandersetzung mit Russland verstehen will, muss das Geschehen als Klassenkonflikt betrachten. Weder den oft als „Oligarchen“ bezeichneten politischen Kapitalisten noch der mit dem transnationalen Kapital verbundenen urbanen Mittelklasse ist es gelungen, mit einem zukunftsweisenden Projekt für die Ukraine die Arbeiterklasse und die untere Mittelschicht zu überzeugen und kulturelle Hegemonie zu erlangen. Die Konstellation ist dieselbe wie in Polen oder Ungarn, lediglich das geopolitische Umfeld unterscheidet sich. Auch Russland war von diesem postsowjetischen Klassenkonflikt geprägt, bis sich Putins cäsaristisches Herrschaftsmodell durchsetzte. Dieses Modell versucht Russlands herrschende Klasse seit 2022 auf die Ukraine auszuweiten.
(Osteuropa 5/2025, S. 125142)