Fatale Traditionen
Präsidentschaftswahlen in Rumänien
Abstract in English
Abstract
Bei der Präsidentschaftswahl in Rumänien im Mai 2025 erhielt der Rechtsradikale George Simion fast die Hälfte der Stimmen. Das überrascht nicht. Denn in Rumäniens Geschichte und politischer Kultur sind antiwestliche, xenophobe, antiliberale und autoritäre Züge fest verankert. Eine rumänische Besonderheit besteht in der Verschränkung des faschistischen Legionarismus und des Nationalkommunismus. Diese bilden die ideologische Grundlage des heutigen Ultranationalismus, für den Simion steht. Der Ultranationalismus bewegt sich nicht an den Rändern, sondern in der Mitte der Gesellschaft und wird getragen von der Justiz, der Armee, den Geheimdiensten und der Akademie der Wissenschaften. Teile der Rumänischen Orthodoxen Kirche befeuern den antiwestlichen, antiliberalen Ultranationalismus.
(Osteuropa 6-7/2025, S. 91130)