Die Presse und die Politik
Paul Scheffer und der Šachty-Prozess 1928
Abstract in English
Abstract
Der Šachty-Prozess war der erste große Schauprozess in der Sowjetunion zur Zeit Stalins. Paul Scheffer, Moskau-Korrespondent des Berliner Tageblatts, erkannte früh die politische Dimension des Verfahrens und kritisierte in seinen Artikeln den rechtsnihilistischen Charakter des Prozesses, der die deutsch-sowjetische Zusammenarbeit in Frage stellte. Mit diesem Urteil zog er den Unmut der sowjetischen Führung und der deutschen Regierung auf sich. Das Auswärtige Amt unternahm den Versuch, Scheffer und andere deutsche Journalisten an die Kandare zu nehmen. Scheffer entzog sich jedoch. Der Vorgang illustriert, welche zentrale Rolle die Presse in den deutsch-sowjetischen Beziehungen jener Jahre spielte.
(Osteuropa 8-9/2025, S. 151168)


