Russlands Polizei
Krisenerscheinungen in Kriegszeiten
Abstract in English
Abstract
Russland weist viele Merkmale eines schwachen Staats auf. Besonders deutlich zeigt sich dies bei der Polizei. Schlechte Bezahlung und ein repressives Arbeitsklima in überzentralisierten Strukturen führen zu Personalmangel. Statt Verbrechen aufzuklären setzen die Polizisten auf Quotenerfüllung. Russlands Überfall auf die Ukraine hat die Situation verschlimmert. Die Armee zieht mit hohem Sold Männer an, verurteilte Gewaltverbrecher entziehen sich der Strafe, indem sie an die Front gehen. Die Polizisten sehen ihre Arbeit entwertet. Exzessive Gewalt und ein Zerfall des Gewaltmonopols sind kein Widerspruch.
(Osteuropa 8-9/2025, S. 107114)


