Titelbild Osteuropa 8-9/2025

Aus Osteuropa 8-9/2025

Von Erzeuropa zu Antieuropa
Milan Kunderas Mitteleuropa-Essay

Przemysław Czapliński


Abstract in English

Abstract

Milan Kunderas Essay "Der entführte Westen" ist ein Klassiker. In ihm grenzt er Mitteleuropa scharf von Russland ab. Anders als dieses sei Mitteleuropa durch größte Vielfalt auf engstem Raum gekennzeichnet. Der kulturelle Reichtum präge die Identität der Polen, Ungarn und Tschechoslowaken und inspiriere sie zu gemeinsamem Handeln. 1990 traten die Mitteleuropäer ihre „Rückkehr nach Europa“ an. Sie wollten Demokratie, Pluralismus und Wohlstand. Heute droht in drei der vier Staaten ein Rückfall in vordemokratische Verhältnisse. Kundera ist für die autoritäre Wende nicht verantwortlich. Aber sein Essay suggerierte eine Ausnahmestellung Mitteleuropas, verschleierte gravierende Modernisierungsdefizite und begünstigte das Verdrängen grundlegender Wahrheiten. Er bleibt jedoch ein Schlüssel, um die für die heutigen Eliten Mitteleuropas charakteristische Mischung aus Minderwertigkeitsgefühl und Selbstüberschätzung zu verstehen.

(Osteuropa 8-9/2025, S. 67–78)