Blog
Echoräume
Die Redaktion im Gespräch
- "Politische Pest in Minsk"
Der belarussische Anwalt und Aktivist Maxim Znak wurde zu zehn Jahren Haft verurteilt. In seinen Erzählungen aus der Haft schildert Znak den bedrückenden Gefängnisalltag und die zynischen Repressionen der Gefängnisverwaltung. Volker Weichsel im Interview mit der taz, 19.5.2023
Weiterlesen - "Der Kampf gegen Putin ist nicht aussichtslos."
Manfred Sapper im Gespräch mit Arkadiusz Łuba. PolskieRadio.pl, 27.2.2022
Weiterlesen - Wie weit wollen wir gehen für Freiheit und Demokratie?
Ein Gespräch mit Sabine Adler und Manfred Sapper.
Deutschlandfunk Kultur, 26.2.2022
Weiterlesen - Putins Krieg gegen die Ukraine
Putins Überfall auf die Ukraine hat die europäische Friedensordnung zerstört.
Eine Diskussion im SWR2-Forum am 25.2.2022 mit Volker Weichsel, Jörn Leonhard und Marina Henke
Weiterlesen - Was jetzt?
Volker Weichsel über die russische Invasion in die Ukraine. Zeit-Podcast, 25.2.2022
Weiterlesen - Wie umgehen mit Putins Russland?
Eine Diskussion in der Reihe Grüner Salon (HBSH) mit Reinhard Bütikofer, MdEP, Nicole Deitelhoff, Leiterin der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Manfred Sapper und Bruno Schoch (HSFK), HBSH, 23.2.2022
Weiterlesen - Griff nach der Ukraine
Eine Diskussion mit Stefan Kornelius, Ressortleiter Politik der Süddeutschen Zeitung, Denis Trubetskoy, Journalist, und Manfred Sapper. SWR2 Forum, 22.2.2022
Weiterlesen - "Am wirkungsvollsten sind Sanktionen, die auch uns wehtun."
Manfred Sapper im Gespräch. Deutschlandfunk Kultur, 22.2.2022
Weiterlesen - Die Sprache der Macht
Dozieren, Drohungen und Demagogie: Putins Langreden nutzen ein breites rhetorisches Repertoire. Die oftmals verdeckte Aggression darin steckt in den Nuancen. In seiner Rede zur Anerkennung der separatistischen "Volksrepubliken" im Osten der Ukraine geht es vor allem darum, die Ukraine als unabhängigen Staat zu delegitimieren und die eigene Macht zu inszenieren. Olga Radetzkaja über Putins "Rede an die Nation". Deutschlandfunk, Kultur heute, 22.2.2022
Weiterlesen - Die Zerstörung der Zivilgesellschaft
Memorial unterstützt politisch Verfolgte und beschäftigt sich mit der Aufarbeitung des stalinistischen Terrors. Jetzt hat das Oberste Gericht in Moskau die Auflösung von Memorial beschlossen. Volker Weichsel verurteilt das russische Vorgehen und spricht von Kriegsgefahr. BR2, radioWelt, 29.12.2021
Weiterlesen - Moskau, die EU und die Östliche Partnerschaft – eine Integrationskonkurrenz
Die EU-Staats- und Regierungschefs treffen sich mit Vertretern der Östlichen Partnerschaft in Brüssel. Eine Einschätzung von Manfred Sapper. Deutschlandfunk, Europa heute, 15.12.2021
Weiterlesen - "Menschen sind keine Waffen"
In Belarus benutzt Präsident Lukašenka die Flüchtlinge als Druckmittel. Manfred Sapper analysiert den Konflikt an der belarussisch-polnischen Grenze und die Rolle, die Russland dabei spielt. HR2kultur, Der Tag, 15.11.2021
Weiterlesen - Bewusstsein für die Vergangenheit
Volker Weichsel über die Verbrechen der deutschen Streitkräfte in Babyn Jar im Zweiten Weltkrieg und den Streit um die Erinnerung. Deutschlandfunk Kultur, Fazit, 11.11.2021
Weiterlesen - Masterplan oder Pyrrhussieg?
Wie steht es um die Beziehungen der Nachbarländer Russland und Belarus? Volker Weichsel spricht über Vladimir Putins geopolitisches Kalkül, die Lage in Belarus und über mögliche Zukunftsszenarien. Weiß-Rot-Weiß, Freiheit im Wandel, Podcast, 5.11.2021
Weiterlesen - Umkämpfte Erinnerung
Im September 2021 jährt sich der Massenmord an den Kiewer Juden zum 80. Mal. Manfred Sapper erinnert an das Verbrechen in der Schlucht von Babyn Jar und spricht über die erinnerungspolitischen Konflikte um das Gedenken. SWR2 am Morgen, 29.9.2021
Weiterlesen - Russland – ein schwieriger Partner
Die Ära Merkel geht zu Ende. Jan C. Behrends, Reinhard Krumm und Manfred Sapper diskutieren Konfliktfelder und Kooperationsmöglichkeiten im deutsch-russischen Verhältnis. SWR2, Forum, 20.8.2021
Weiterlesen - "Je schlechter die politische Großwetterlage ist, desto mehr Spionage gibt es."
Manfred Sapper über den Besuch der Kanzlerin in Moskau und russische Spionage im Ausland. ntv, 20.8.2021
Weiterlesen - "Ein gepflegtes Vertrauen im Misstrauen"
Angela Merkel ist zu Besuch in Moskau. Manfred Sapper zieht eine Bilanz der deutsch-russischen Beziehungen. SRF news, Tagesgespräch, 20.8.2021
Weiterlesen - Doppelte Agenda
Volker Weichsel zur Rolle Russlands in Afghanistan, radioeins-Podcast "wach&wichtig", 19.8.2021
Weiterlesen - "Der Geist der Hoffnung"
Olga Shparaga: "Die Revolution hat ein weibliches Gesicht. Der Fall Belarus". Volker Weichsel im Gespräch über das Buch, die Lage in Belarus und Unterstützungsmöglichkeiten, bermuda.funk, 16.7.2021
Weiterlesen - Nicht mehr erwünscht
Belarus verbietet die Arbeit des Goethe-Instituts und des DAAD in Minsk. Ein Gespräch mit Manfred Sapper, SWR2, Journal am Mittag, 1.7.2021
Weiterlesen - "Belarus ist auf dem Weg zu einem russländischen Protektorat"
Manfred Sapper über Gegensanktionen aus Minsk, Deutschlandfunk, Europa heute, 30.6.2021
Weiterlesen - Erwartungsmanagement statt Empörungsmaschine
Vladimir Putin und Joe Biden treffen sich in Genf. Ein Kommentar von Volker Weichsel, SWR2, 16.6.2021
Weiterlesen - Drohkulisse mit mehreren Adressaten
Manfred Sapper analysiert Putins Militäraufmarsch an der Grenze zur Ukraine, MDR, 16.4.2021
Weiterlesen - In der Abwärtsspirale
Manfred Sapper zum Stand der EU-Russland-Beziehungen, radioeins, RBB, 25.3.2021
Weiterlesen - "Sagen, was Sache ist – aber nach Kooperationsinseln suchen"
Manfred Sapper zur Krise der deutsch-russischen Beziehungen,
Interview im Hessischen Rundfunk, HR-Info, 2.3.2021
Weiterlesen - Pattsituation in Belarus
Manfred Sapper zu den Demonstrationen in Belarus, SWR2, 28.12.2020
Weiterlesen - "Das System ist von oben verrottet"
Manfred Sapper über die politische Lage in Russland, WDR5, 23.12.2020
Weiterlesen - "Die Putin-Freunde sind extrem in der Defensive"
Deutschland und der Fall Naval᾿nyj. Manfred Sapper im Gespräch, SWR2, 4.9.2020
Weiterlesen - Die Folgen des Navalʼnyj-Attentats
Volker Weichsel im Interview zu den Folgen des Attentats auf Aleksej Navalʼnyj,
MDR-Kultur, 25.8.2020
Weiterlesen - Wohin steuert Belarus?
Manfred Sapper zum Machtkampf mit Lukašenko, SWR2, 19.8.2020
Weiterlesen - Russlands Verfassungsreform ist ein Putsch von Putin
Manfred Sapper über die Verfassungsreform in Russland, SWR2, 24.6.2020
Weiterlesen - Ukraine als Testfall für Europa
Basil Kerski im Gespräch mit Manfred Sapper, dem Chefredakteur der Zeitschrift Osteuropa, die mit dem DIALOG-Preis 2015 ausgezeichnet wurde
Weiterlesen - Qualität eigener Art
Osteuropa zwischen allen Stühlen
Weiterlesen - „Russland betreibt eine Politik am Abgrund“
Volker Weichsel im Gespräch mit Gemma Pörzgen und Andreas Heinemann-Grüder
Weiterlesen