Streiflichter
Der Terror, die Wahrheit und das Recht
Osteuropa 11-12/2017
200 Seiten, 20 Abb.
Preis: 15,00 €
ISBN: 978-3-8305-3766-3
Contents and abstracts in English
Inhalt
- Editorial
 Arsenij Roginskij: Wirken und Vermächtnis
- Wolfgang Eichwede
 Die historische Wahrheit als MenschenrechtVolltext
 Zu Arsenij Roginskijs Lebenswerk
- Arsenij Roginskij
 Wahrheit und Recht
 Autobiographische Erinnerungen
- Arsenij Roginskij
 Die Lage des Historikers in der Sowjetunion
 Schlusswort vor Gericht
- Gerd Koenen
 Im Zirkel der Geschichte
 Gedächtnisverlust und Kampf um die Erinnerung
- Arsenij Roginskij, Nikita Ochotin
 Die Archive des KGB
 Ein Jahr nach dem Putsch
- Nikita Petrov
 „Back in the USSR“
 Die Archive der Geheimdienste im Jahr 2018
- Arsenij Roginskij
 Fragmentierte ErinnerungVolltext
 Stalin und Stalinismus im heutigen Russland
- Arsenij Roginskij, Ivan Urgant
 „Merk dir diese Geschichte“
 Über „Die Rückgabe der Namen“
- Arsenij Roginskij, Elena Žemkova
 Empathie und IndifferenzVolltext
 Die Rehabilitierung der Opfer
- Jens Siegert
 Der Menschenfreund
 Zum Tode von Arsenij Roginskij
- Arsenij Roginskij
 Die Vergangenheit in der Gegenwart überwindenVolltext
 Rede zur Verleihung des Pax Christi-Preises
- * * *
- Jurij Dmitriev
 „Sag die Wahrheit und habe vor nichts Angst“Volltext
 Ein Gespräch mit dem aus der Untersuchungshaft entlassenen Leiter von Memorial, Karelien
- Anna Leszczynska-Koenen
 „Zionisten ab nach Siam!“
 Das polnische Jahr 1968 und die Juden
- Ignaz Lozo
 Terrorismusmythen
 Die Sowjetunion, der KGB und die RAF
- Il’ja Kukulin
 „Eurasien“ statt „Russische Welt“
 Zum Wandel eines schillernden Begriffs
- Tomasz Sahaj, Dariusz Wojtaszyn
 Fußballfans in Polen
 Sport, Gewalt und Politik


 
