Länder
- Armenien
- Aserbaidschan
- Belarus
- Bosnien und Herzegowina
- Bulgarien
- China
- Deutschland
- Estland
- Finnland
- Georgien
- Jugoslawien
- Kasachstan
- Kirgistan
- Kosovo
- Kroatien
- Lettland
- Litauen
- Makedonien
- Moldova
- Montenegro
- Österreich-Ungarn
- Polen
- Rumänien
- Russland
- Serbien
- Slowakei
- Slowenien
- Sowjetunion
- Syrien
- Tadschikistan
- Tschechien
- Tschechoslowakei
- Türkei
- Turkmenistan
- Ukraine
- Ungarn
- USA
- Usbekistan
Regionen
- Arktis
- Baltikum
- Europa
- Europäische Union
- Kaukasus
- Naher Osten
- Nordamerika
- Ostasien
- Ostmitteleuropa
- Zentralasien
Region Ostmitteleuropa
Ausgewählte Hefte
-
Artikel
- Hella Engerer
Vor dem Brexitus
Folgen des britischen EU-Referendums für Ostmitteleuropa
(Osteuropa 11-12/2016, S. 119133)
- Hella Engerer
Gesamtwirtschaftlich unbedeutend
Ostmitteleuropa und die EU-Sanktionen gegen Russland
(Osteuropa 11-12/2015, S. 103118)
- Boris Dubin
Das „andere“ und das „virtuelle“ Europa
Ostmitteleuropäische Intellektuelle nach 1945
(Edition Osteuropa 1, S. 1342)
- Hella Engerer
Zurück auf Los!
Banken in Ostmittel- und Südosteuropa
(Osteuropa 7/2014, S. 85104)
- Jochen Böhler
Europas „Wilder Osten“
Gewalterfahrungen in Ostmitteleuropa 1917–1923
(Osteuropa 2-4/2014, S. 141156)
- Nikola Hynek, Ondřej Ditrych
Ostmitteleuropa in der NATO
Neues Strategisches Konzept, Raketenabwehr, Afghanistan
(Osteuropa 2/2012, S. 93106)
- Vladimír Handl
Sicherheitsverband
Deutschland und die ostmitteleuropäischen Staaten
(Osteuropa 2/2012, S. 5370)
- Maria A. Slowinska
Kaufrausch und Vergnügungssucht?
Amerikanische Populärkultur in Polen
(Osteuropa 1/2011, S. 265279)
- Nikola Hynek, Vít Střítecký
Raketenabwehr, ade?
Sicherheitspolitisches Denken in Polen und Tschechien
(Osteuropa 6/2010, S. 7582)
- Norbert Franz
Slawen(dis)kurs
Die deutsche Slawistik und ihr Gegenstand
(Osteuropa 12/2009, S. 251262)
- Agnieszka Gąsior
Kunst und Weltfrieden
Alfons Muchas Slawisches Epos
(Osteuropa 12/2009, S. 213226)
- Maria Bobrownicka
In, mit oder gegen Europa
Slawische Modelle der Nationalkultur
(Osteuropa 12/2009, S. 175192)
- Vladimir Claude Fišera
Kommunismus und slawische Idee
Von der Kommunistischen Balkanföderationzum gesamtslawischen Komitee (1920–1946)
(Osteuropa 12/2009, S. 125138)
- Ute Raßloff
Ungar, Slawe, Gorale, Slowake
Jánošík als mythischer Volksheld
(Osteuropa 12/2009, S. 5376)
- Martina Baleva
Martyrium für die Nation
Der slawische Balkan in der ostmitteleuropäischen Malerei des 19. Jahrhunderts
(Osteuropa 12/2009, S. 4152)
- Hans Lemberg
Hej Slované!
Die Slawische Idee bei Tschechen und Slowaken
(Osteuropa 12/2009, S. 2140)
- Stefan Troebst
SlavizitätVolltext
Identitätsmuster, Analyserahmen, Mythos
(Osteuropa 12/2009, S. 720)
- Katharina Raabe
Der erlesene RaumVolltext
Literatur im östlichen Mitteleuropa seit 1989
(Osteuropa 2-3/2009, S. 205228)
- Erich Forster, Armin Engler, Alexandra Krones
Freie Bahn für die Bahn
Die ÖBB und der Personenverkehr über Grenzen
(Osteuropa 4-5/2008, S. 373382)
- Jens Boysen
Erneuerbare Energien vor dem Durchbruch?
Energiesituation in Ostmittel- und Südosteuropa
(Osteuropa 4-5/2008, S. 251264)
- Winfried Schneider-Deters
Civil Diplomacy
Politische Stiftungen in Ost- und Ostmitteleuropa
(Osteuropa 8/2005, S. 107125)
- Matthias Freise
Demokratie-Bildung
Die Förderung der Zivilgesellschaft in Ostmitteleuropa
(Osteuropa 8/2005, S. 8393)
- Claudia-Yvette Matthes
Rentenreform in Ostmitteleuropa
Blockade oder Durchbruch?
(Osteuropa 8/2004, S. 6273)
- Jakob Juchler
EU? Na gut
Zur Akzeptanz der EU-Mitgliedschaft in Ostmitteleuropa
(Osteuropa 7/2004, S. 5264)
- Steffen Hänschen
Mitteleuropa redivivus?
Stasiuk, Andruchovyč und der Geist der Zeit
(Osteuropa 1/2004, S. 4356)
Karten

Die Habsburgermonarchie 1867-1914 [PDF kaufen]

Eurasien: Politische Übersicht [PDF kaufen]

Völker in Österreich-Ungarn 1910 [PDF kaufen]

Juden in Ostmitteleuropa um 1900 [PDF kaufen]

Siedlungsgebiete der Auslandsungarn [PDF kaufen]

Polen-Litauen nach 1569 [PDF kaufen]

Slawische Sprachen in Europa [PDF kaufen]

Donauraum: INTERREG B Kooperationsraum 2014-2020 [PDF kaufen]
Vor dem Brexitus
Folgen des britischen EU-Referendums für Ostmitteleuropa
(Osteuropa 11-12/2016, S. 119133)
Gesamtwirtschaftlich unbedeutend
Ostmitteleuropa und die EU-Sanktionen gegen Russland
(Osteuropa 11-12/2015, S. 103118)
Das „andere“ und das „virtuelle“ Europa
Ostmitteleuropäische Intellektuelle nach 1945
(Edition Osteuropa 1, S. 1342)
Zurück auf Los!
Banken in Ostmittel- und Südosteuropa
(Osteuropa 7/2014, S. 85104)
Europas „Wilder Osten“
Gewalterfahrungen in Ostmitteleuropa 1917–1923
(Osteuropa 2-4/2014, S. 141156)
Ostmitteleuropa in der NATO
Neues Strategisches Konzept, Raketenabwehr, Afghanistan
(Osteuropa 2/2012, S. 93106)
Sicherheitsverband
Deutschland und die ostmitteleuropäischen Staaten
(Osteuropa 2/2012, S. 5370)
Kaufrausch und Vergnügungssucht?
Amerikanische Populärkultur in Polen
(Osteuropa 1/2011, S. 265279)
Raketenabwehr, ade?
Sicherheitspolitisches Denken in Polen und Tschechien
(Osteuropa 6/2010, S. 7582)
Slawen(dis)kurs
Die deutsche Slawistik und ihr Gegenstand
(Osteuropa 12/2009, S. 251262)
Kunst und Weltfrieden
Alfons Muchas Slawisches Epos
(Osteuropa 12/2009, S. 213226)
In, mit oder gegen Europa
Slawische Modelle der Nationalkultur
(Osteuropa 12/2009, S. 175192)
Kommunismus und slawische Idee
Von der Kommunistischen Balkanföderationzum gesamtslawischen Komitee (1920–1946)
(Osteuropa 12/2009, S. 125138)
Ungar, Slawe, Gorale, Slowake
Jánošík als mythischer Volksheld
(Osteuropa 12/2009, S. 5376)
Martyrium für die Nation
Der slawische Balkan in der ostmitteleuropäischen Malerei des 19. Jahrhunderts
(Osteuropa 12/2009, S. 4152)
Hej Slované!
Die Slawische Idee bei Tschechen und Slowaken
(Osteuropa 12/2009, S. 2140)
SlavizitätVolltext
Identitätsmuster, Analyserahmen, Mythos
(Osteuropa 12/2009, S. 720)
Der erlesene RaumVolltext
Literatur im östlichen Mitteleuropa seit 1989
(Osteuropa 2-3/2009, S. 205228)
Freie Bahn für die Bahn
Die ÖBB und der Personenverkehr über Grenzen
(Osteuropa 4-5/2008, S. 373382)
Erneuerbare Energien vor dem Durchbruch?
Energiesituation in Ostmittel- und Südosteuropa
(Osteuropa 4-5/2008, S. 251264)
Civil Diplomacy
Politische Stiftungen in Ost- und Ostmitteleuropa
(Osteuropa 8/2005, S. 107125)
Demokratie-Bildung
Die Förderung der Zivilgesellschaft in Ostmitteleuropa
(Osteuropa 8/2005, S. 8393)
Rentenreform in Ostmitteleuropa
Blockade oder Durchbruch?
(Osteuropa 8/2004, S. 6273)
EU? Na gut
Zur Akzeptanz der EU-Mitgliedschaft in Ostmitteleuropa
(Osteuropa 7/2004, S. 5264)
Mitteleuropa redivivus?
Stasiuk, Andruchovyč und der Geist der Zeit
(Osteuropa 1/2004, S. 4356)
Die Habsburgermonarchie 1867-1914 [PDF kaufen]
Eurasien: Politische Übersicht [PDF kaufen]
Völker in Österreich-Ungarn 1910 [PDF kaufen]
Juden in Ostmitteleuropa um 1900 [PDF kaufen]
Siedlungsgebiete der Auslandsungarn [PDF kaufen]
Polen-Litauen nach 1569 [PDF kaufen]
Slawische Sprachen in Europa [PDF kaufen]
Donauraum: INTERREG B Kooperationsraum 2014-2020 [PDF kaufen]