- Suchen
- Finden
- Bestellen
- Informieren
Literatur
Artikel
- Juri Andruchowytsch
Die „Große Russische Kultur“
Russlands Komfortzone für Mord und Raub
(Osteuropa 4/2024, S. 513)
- Evgenij Brejdo
Kein Schmähgedicht
Iosif Brodskijs „Auf die Unabhängigkeit der Ukraine“
(Osteuropa 12/2023, S. 195204)
- Michail Ryklin
Genie und Narr
Iosif Brodskijs Gedicht „Auf die Unabhängigkeit der Ukraine“
(Osteuropa 12/2023, S. 189194)
- Joseph Brodsky
Auf die Unabhängigkeit der Ukraine
(Osteuropa 12/2023, S. 185188)
- Christian Thomas
Weinen und Widerstand
Taras Ševčenko und die Ukraine: eine Annäherung
(Osteuropa 12/2023, S. 169184)
- Claudia Dathe
Futurismus in der Ukraine
Aufbruch, Umbruch, Abbruch
(Osteuropa 12/2023, S. 149162)
- Alfrun Kliems
Der Franzose unter den Mitteleuropäern
Milan Kundera: Romancier zwischen den Welten
(Osteuropa 5-6/2023, S. 512)
- Arkadiusz Łuba
Toxische Zustände, nicht nur an der Oder
Deutsch-polnische Beziehungen in der Karikatur
(Osteuropa 9-10/2022, S. 109132)
- Oksana Paško
Krim, Karpaten, Capri
Mychajlo Kocjubyns’kyj (1864–1913)
(Osteuropa 6-8/2022, S. 225228)
- Tamara Hundorova
Heterotopie und eigenes Territorium
Der Donbass im Werk Serhij Zhadans
(Osteuropa 6-8/2022, S. 341352)
- Oksana Chmel’ovs’ka
Vom Hässlichen zum Wütenden
Ukrainisches Buchdesign aus drei Jahrzehnten
(Osteuropa 6-8/2022, S. 323340)
- Ola Hnatiuk
Die neue Nähe und ihre Wurzeln
Polen und die Ukraine in Literatur und Gesellschaft
(Osteuropa 6-8/2022, S. 311322)
- Pavlo Šved
„Es geht um Entkolonialisierung“
Sprache und Buch in Zeiten des Krieges
(Osteuropa 6-8/2022, S. 307310)
- Julija Orlova
„Wir müssen die Leute zum Lesen bewegen“
Büchermachen im Krieg
(Osteuropa 6-8/2022, S. 303306)
- Marjana Savka
„Eine Gesellschaft braucht lesende Bürger“
Buch und Politik in Zeiten des Krieges
(Osteuropa 6-8/2022, S. 297302)
- Viktor Kruhlov
„Der Markt ist so gut wie tot“
Einblicke eines Charkiver Verlegers
(Osteuropa 6-8/2022, S. 291296)
- Oksana Chmel’kovs’ka
„Wir spucken russische Literatur mit Blut aus“
Das Literatur- und Buchportal Čytomo
(Osteuropa 6-8/2022, S. 285290)
- Valentyna Vzdul’s’ka
Laboratorium des Wandels
Das ukrainische Kinder- und Jugendbuch
(Osteuropa 6-8/2022, S. 265284)
- Jurij Marčenko, Oleksandra Koval’
Allen Widrigkeiten zum Trotz
Der ukrainische Buchmarkt 1991–2022
(Osteuropa 6-8/2022, S. 249264)
- Annette Werberger
Große kleine Literatur
Dovid Bergelson (1884–1952)
(Osteuropa 6-8/2022, S. 233236)
- Andrii Portnov
Der Wanderphilosoph
Hryhorij Skovoroda (1722–1794)
(Osteuropa 6-8/2022, S. 229232)
- Alexander Kratochvil
Romantik der Revolution, Realität der Repression
Mykola Chvyl’ovyj (1893–1933)
(Osteuropa 6-8/2022, S. 221224)
- Claudia Dathe
Der Freiheit auf der Spur
Sofia Yablonska (1907–1971)
(Osteuropa 6-8/2022, S. 217220)
- Svitlana Kravčenko
Angriff auf das kulturelle Erbe
Ukrainische Bibliotheken in Russlands Krieg
(Osteuropa 6-8/2022, S. 211216)
- Claudia Dathe
„Die Schweigesprache der Wut“
Ukrainische Dichtung im Krieg
(Osteuropa 6-8/2022, S. 5368)
- Annette Werberger
Polyglottes Erbe
Mehrsprachigkeit in Geschichte und Literatur der Ukraine
(Osteuropa 6-8/2022, S. 4152)
- Ulrich Schmid
Kleine Geschichte einer großen Literatur
Grundrisse des literarischen Prozesses in der Ukraine
(Osteuropa 6-8/2022, S. 740)
- Sonja Margolina
Ein Grab in den Lüften
Hommage an Anatolij Kuznecov
(Osteuropa 1-2/2021, S. 197203)
- Jiří Holý
Bleierne und goldene Zeiten
Tschechische Literatur seit 1945
(Osteuropa 4-6/2021, S. 373394)
- Hans Günther
Psychopathologie des Totalitarismus
Andrej Platonovs Mazedonischer Offizier und Der Müllwind
(Osteuropa 12/2020, S. 165178)
- Lara Rindt
Un-heile Welt
Mensch und Natur in der russischen Gegenwartsliteratur
(Osteuropa 7-9/2020, S. 219243)
- Ulrich Schmid
Der Abgeordnete des russischen Waldes
Leonid Leonovs Engagement für den Umweltschutz
(Osteuropa 7-9/2020, S. 91101)
- Thomas Weiler
Moving Mova
Belarusische Prosa in Bewegung
(Osteuropa 10-11/2020, S. 357365)
- Ilma Rakusa
Tränenfabrik und Transformation
Spotlights auf die zeitgenössische belarussische Poesie
(Osteuropa 10-11/2020, S. 343355)
- Liza Rozovsky
Wider die Sünde der Wehrlosigkeit
Fridrich Gorenštejn und die (post)sowjetischen Juden
(Osteuropa 6/2020, S. 191202)
- Magdalena Marszałek
Barde der konservativen Revolution
Jarosław Marek Rymkiewicz
(Osteuropa 3-4/2020, S. 143161)
- Jens Herlth
Literaturkritik von rechts
Brüche und Kontinuitäten im Werk von Tomasz Burek
(Osteuropa 3-4/2020, S. 163177)
- Ulrich Schmid
Romantik und Politik
Stanisław Srokowski und das patriotische Narrativ der PiS
(Osteuropa 3-4/2020, S. 179192)
- Anja Tippner
Familiengeschichten als Gegengeschichten
Jüdische Identität in zeitgenössischer russischer Literatur
(Osteuropa 9-11/2019, S. 203222)
- Sergii Gurbych
Alte und neue Heimaten
Die literarische Verarbeitung von Migration aus dem (post)sowjetischen Raum nach Deutschland und Israel
(Osteuropa 9-11/2019, S. 187201)
- Micha Brumlik
Heimatverlust, Zugehörigkeit, Verantwortung
Motive postmigrantischer jüdischer Literatur
(Osteuropa 9-11/2019, S. 173186)
- Maciej Urbanowski
Mit Gott und Nation gegen die Katastrophe
„Rechte“ Literatur in Polen nach 1989
(Osteuropa 5/2019, S. 123139)
- Mark Lipovetsky
Zynismus statt Postmoderne
Geschichte eines (kalkulierten) Missverständnisses
(Osteuropa 5/2019, S. 91106)
- Ingunn Lunde
Literatur und Geschichtsbild
M. Gigolašvilis Tajnyj god und das Bild Ivans IV.
(Osteuropa 1-2/2019, S. 163176)
- Josephine von Zitzewitz
Vielseitige Persönlichkeit
Befunde über den Leser des Samizdat
(Osteuropa 1-2/2019, S. 149162)
- Birgitte Beck Pristed
Doppelter Nutzen
Lesen in sozialen Netzwerken im digitalen Russland
(Osteuropa 1-2/2019, S. 139147)
- Birgit Menzel
Vom Print zu Pixel
Buchmarkt und Lesen in Russland
(Osteuropa 1-2/2019, S. 119137)
- Zaal Andronikashvili
Dichtung zwecks Wahrheit
Georgien: Eine literarische Biographie 1988–2018
(Osteuropa 7/2018, S. 79102)
- Franziska Thun-Hohenstein, Zaal Andronikashvili
Die Kolchis und das Meer
Elemente einer symbolischen Raumordnung Georgiens
(Osteuropa 7/2018, S. 2345)
- Staffan Julén
Produktiver Widerstand
Filmen mit Svetlana Aleksievič
(Osteuropa 1-2/2018, S. 223230)
- Elena Gapova
Leiden und Sinnsuche
Svetlana Aleksievičs moralische Revolution
(Osteuropa 1-2/2018, S. 211221)
- Andrea Zink
Die Katastrophe, der Schmerz und die Liebe
Svetlana Aleksievičs Annäherung an Tschernobyl
(Osteuropa 1-2/2018, S. 197208)
- Johanna Lindbladh
Näher am Trauma
Aleksievičs „Letzte Zeugen“ im Vergleich
(Osteuropa 1-2/2018, S. 183195)
- Nina Weller
Vielstimmige Gegengeschichten
Kriegserfahrung und Kriegsdarstellung bei Ales’ Adamovič, Daniil Granin und Svetlana Aleksievič
(Osteuropa 1-2/2018, S. 165182)
- Ina Sdanevitsch
Prominent ignoriert
Svetlana Aleksievič in Belarus
(Osteuropa 1-2/2018, S. 149164)
- Ulrich Schmid
Ein eigener Ton
Svetlana Aleksievič, das Belarussische und die russische Kultur
(Osteuropa 1-2/2018, S. 135148)
- Julia Obertreis
Polyphonie auf den Trümmern des Sozialismus
Svetlana Aleksievičs Werk aus Sicht der Oral History
(Osteuropa 1-2/2018, S. 117134)
- Menschen, die vom Zorn infiziert sind, kann nur die Liebe retten …
Svetlana Aleksievič im Gespräch mit Staffan Julén
(Osteuropa 1-2/2018, S. 109115)
- Tine Roesen
Zwischen den Stühlen
Dokument und Fiktion bei Svetlana Aleksievič
(Osteuropa 1-2/2018, S. 99108)
- Clemens Günther
Mehr als Geschichte
Svetlana Aleksievičs dokumentarische Prosa
(Osteuropa 1-2/2018, S. 8397)
- Christoph Bartmann
„Umgeben von Stimmen“Volltext
Aleksievičs literarische Denkmäler und der Nobelpreis
(Osteuropa 1-2/2018, S. 4554)
- Anja Tippner
Die große Enttäuschung
Krisenerfahrung und Desillusionierung bei Aleksievič
(Osteuropa 1-2/2018, S. 2742)
- Karla Hielscher
Die Menschenforscherin
Leben und Werk Svetlana Aleksievičs
(Osteuropa 1-2/2018, S. 526)
- Alfred Sproede
Revolutionsepik, Erlösungsfolklore und literarische Dekonstruktion der Utopie
Notizen zu Andrej Platonovs Roman Čevengur
(Osteuropa 5/2017, S. 153169)
- Tatjana Frumkis
„Wie ist das Rauschen voller Stille?“
Andrej Platonov und die zeitgenössische russische Musik
(Osteuropa 8-10/2016, S. 489510)
- Anna Kovalova
Stummfilmpoetik
Andrej Platonov und das Kino
(Osteuropa 8-10/2016, S. 467485)
- Robert Chandler
Die Platane und die Steine
Platonov übersetzen
(Osteuropa 8-10/2016, S. 455464)
- Gabriele Leupold
Das höchste Glück der Stimmung
Die Baugrube übersetzen
(Osteuropa 8-10/2016, S. 441451)
- Ulrich Schmid
Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung
Platonovs schwierige Rezeption im In- und Ausland
(Osteuropa 8-10/2016, S. 409423)
- Lola Debüser, Christina Links
„Von diesem Autor komme ich nicht mehr los“
Andrej Platonov, der Klassiker und die Edition in der DDR
(Osteuropa 8-10/2016, S. 427440)
- Pier Paolo Pasolini
Unvergessliche PoetikVolltext
Andrej Platonovs Tschewengur
(Osteuropa 8-10/2016, S. 405408)
- Ol’ga Meerson
„Eichhain-Ahorn“ und Versöhnungsritual
Biblische und liturgische Subtexte in der Baugrube
(Osteuropa 8-10/2016, S. 395403)
- Lola Debüser
„Man hat Gewalt, so hat man Recht“
Platonovs Baugrube
(Osteuropa 8-10/2016, S. 381392)
- Andreas Guski
Nullwachstum in der Wüste
Platonovs Baugrube und der sowjetische Produktionsroman
(Osteuropa 8-10/2016, S. 369380)
- Christian Teichmann
„So gräbt man Gräber, keine Häuser“
Stalinistische Infrastruktur und ihre Erbauer
(Osteuropa 8-10/2016, S. 349361)
- Natal’ja Dužina
Abbild eines Zerrbilds
Andrej Platonovs Baugrube
(Osteuropa 8-10/2016, S. 339348)
- Robert Hodel
Kommunistisches und persönliches Glück
Eine Spurensuche in Platonovs Baugrube
(Osteuropa 8-10/2016, S. 319336)
- Hans Günther
Utopie im Werden und Scheitern
Die Baugrube und der Turmbau zu Babel
(Osteuropa 8-10/2016, S. 311316)
- Evgenij Jablokov
Anfang und Ende
Das Thema Erde bei Platonov
(Osteuropa 8-10/2016, S. 283296)
- Tatjana Petzer
Utopie und Unsterblichkeit
Tod und Erlösung bei N. Fedorov und A. Platonov
(Osteuropa 8-10/2016, S. 267282)
- Valerij V’jugin
Platonov lesen
Philosophie der Sprache und Elemente der Poetik
(Osteuropa 8-10/2016, S. 243257)
- Georg Witte
Archaische Zukunftswesen
Andrej Platonovs Werkzeugmenschen
(Osteuropa 8-10/2016, S. 217233)
- Anne Hartmann
Unzeitgemäß und eigensinnig
Andrej Platonovs Blick auf Zentralasien
(Osteuropa 8-10/2016, S. 165193)
- Natal’ja Kornienko
Kontrolliert, schikaniert, ruiniert
Andrej Platonov im Visier der Tscheka
(Osteuropa 8-10/2016, S. 149163)
- Sheila Fitzpatrick
Enthusiasmus und Enttäuschung
Platonovs und I. Sac’ Blick auf die Revolution
(Osteuropa 8-10/2016, S. 123145)
- Hans Günther
Leiden an der Revolution
Andrej Platonovs Leben und Werk
(Osteuropa 8-10/2016, S. 87112)
- Karlheinz Kasper
Identitätsverlust
Die Marginalisierung der Intelligenz im russischen Gegenwartsroman
(Osteuropa 1/2005, S. 121137)
- Karlheinz Kasper
Von Dostoevskij bis Sorokin
Russische Literatur in deutschen Erst- und Neuübersetzungen 2015
(Osteuropa 11-12/2015, S. 155186)
- Anne Rennert
Berliner „Bärwerdung“
Rodčenkos Illustrationen zu Majakovskijs Pro ėto
(Osteuropa 11-12/2015, S. 125140)
- Franziska Thun-Hohenstein
Der russische Georgien-Mythos
Die Sowjetisierung einer romantischen Utopie
(Osteuropa 7-10/2015, S. 549568)
- Zaal Andronikashvili
Glaubensbrüder oder Reich des Bösen
Russlandbilder der georgischen Literatur
(Osteuropa 7-10/2015, S. 531548)
- Aleksandr Gol’dštejn
Denk an Famagusta
(Osteuropa 7-10/2015, S. 151160)
- Elena Fanajlova
Über die Verantwortung vor der Kultur
Zum Tod des Humanisten Boris Dubin
(Edition Osteuropa 1, S. 247249)
- Boris Dubin
Ein Mensch zweier Kulturen
Theorie und Praxis des Übersetzens bei Vadim Kozovoj
(Edition Osteuropa 1, S. 237246)
- Boris Dubin
Wie ich Übersetzer wurde
(Edition Osteuropa 1, S. 225236)
- Boris Dubin
Masse und Macht
Literatur und Buchmarkt in Russland
(Edition Osteuropa 1, S. 4360)
- Karlheinz Kasper
Wiederentdeckte Sprachkunst
Russische Literatur in Übersetzungen 2014
(Osteuropa 11-12/2014, S. 177231)
- Karlheinz Kasper
Die Zukunft der Vergangenheit
Das „Neue Mittelalter” im russischen Gegenwartsroman
(Osteuropa 7/2014, S. 121159)
- Lidia Głuchowska
Der „fremde Krieg“ und der „neue Staat“
Polnische Kunst 1914–1918
(Osteuropa 2-4/2014, S. 291316)
- Karlheinz Kasper
„Finden Sie Optina Pustyn’!“
Russische Literatur in deutscher Übersetzung 2013
(Osteuropa 1/2014, S. 99128)
- Heike Winkel
„Ich bin eine düstere Missgeburt“
Jugendextremismus als literarisches Phänomen
(Osteuropa 11-12/2013, S. 151168)
- Alfrun Kliems
Underground und Generation
Jacek Podsiadłos Reise nach Bratislava
(Osteuropa 11-12/2013, S. 7186)
- Matthias Schwartz
Generation NichtsVolltext
Jugendbilder osteuropäischer Frustrationsprosa
(Osteuropa 11-12/2013, S. 2340)
- Martin C. Putna
Von der Splendid Isolation zum Mainstream
Homosexualität in der tschechischen Literatur
(Osteuropa 10/2013, S. 145194)
- Katja Wiebe
Verordnete Verunsicherung
Homosexualität, Jugendschutz, Jugendliteratur
(Osteuropa 10/2013, S. 99106)
- Ulrich Schmid
Masken des Begehrens
Homosexualität in der russischen Literatur
(Osteuropa 10/2013, S. 1748)
- Karlheinz Kasper
Wechseljahre
Ein Kaleidoskop der neuen russischen Literatur
(Osteuropa 8/2013, S. 5994)
- Olga Radetzkaja
Supernacbol
Die politischen Facetten des Autors Zachar Prilepin
(Osteuropa 5-6/2013, S. 301314)
- Ulrich Schmid
Scherbengericht über einen Schriftsteller
Nationalistische Mobilisierung in Aserbaidschan
(Osteuropa 4/2013, S. 8790)
- Karlheinz Kasper
„Manuskripte brennen nicht“
Russische Literatur in Erst- und Neuübersetzungen 2012
(Osteuropa 1/2013, S. 135170)
- Christine Engel
„Krieg und Frieden“
1812 bei Tolstoj und bei Dornhelm
(Osteuropa 1/2013, S. 93102)
- Laurynas Katkus
Komische Agonie
Das Groteske in der spätsozialistischen Literatur
(Osteuropa 9/2012, S. 8796)
- Alexander Löwen
Sozialismus mit kleinbürgerlichem Antlitz
Joseph Roths Berichte aus der Sowjetunion
(Osteuropa 4/2012, S. 920)
- Karlheinz Kasper
Leben in seiner absurden Erscheinungsform
Russische Literatur in deutscher Übersetzung
(Osteuropa 1/2012, S. 127199)
- Attila Bombitz
Grausam und rätselhaft
Zeitgenössische ungarische Literatur
(Osteuropa 12/2011, S. 383392)
- Martin Pollack
Abkürzungen sind Sackgassen
Meine polnischen Lektionen
(Osteuropa 10/2011, S. 107167)
- Arlen Bljum
Blockierte Wahrheit
Blockadeliteratur und Zensur
(Osteuropa 8-9/2011, S. 297299)
- Anja Tippner
Die Blockade durchbrechen
Hunger, Trauma und Gedächtnis bei Lidija Ginzburg
(Osteuropa 8-9/2011, S. 281296)
- Ulrich Schmid
„Sie teilten fluchend und starben teilend“
Das Pathos der Wahrheit in der russischen Blockadeliteratur
(Osteuropa 8-9/2011, S. 265280)
- Karlheinz Kasper
Anything goes
Der Zustand der russischen Gegenwartsprosa
(Osteuropa 7/2011, S. 107191)
- Andrea Zink
Versuche über das Nichts
Tschernobyl in Text und Bild
(Osteuropa 7/2011, S. 8194)
- Klavdia Smola
Nonkonforme jüdische Literatur
Die Poetik des Widerstands und die Wiederentdeckung des Judentums in der späten Sowjetzeit
(Osteuropa 7/2011, S. 6180)
- Dorota Stroińska
Vom glücklichen Augenblick der Übersetzung
K. Dedecius und D. Daume interpretieren Czesław Miłosz
(Osteuropa 7/2011, S. 4560)
- Beata Stasińska
Abenteuer Buchmarkt
Europäischer Trend, polnische Spezifika
(Osteuropa 5-6/2011, S. 325334)
- Heinrich Olschowsky
„Wo einst das südöstliche Polen war …“
Bertolt Brecht und der Hitler-Stalin-Pakt
(Osteuropa 4/2011, S. 7184)
- Jaroslav Peprník
Mayflower und Müll auf dem Mond
Amerika in der tschechischen Literatur
(Osteuropa 1/2011, S. 207222)
- Karlheinz Kasper
Authentizität und Modernität
Russische Literatur in deutschen Erst- und Neuübersetzungen 2010
(Osteuropa 12/2010, S. 133166)
- Wolfgang Stephan Kissel
Die Erosion des Sozialistischen Realismus
Der Samizdat als Gegenkanon
(Osteuropa 11/2010, S. 163172)
- Karlheinz Kasper
Vorwärts zur Retrokultur!
Russische Literatur und Literaturpreise 2009
(Osteuropa 6/2010, S. 131203)
- Klaus Städtke
Lebenszyklen
Der russische Realismus und seine Helden
(Osteuropa 5/2010, S. 143158)
- Svetlana Aleksievič
Leiden ist eine gewaltige Arbeit
(Osteuropa 5/2010, S. 616)
- Katharina Raabe
Kosaken oder Kampfschildkröten
Die Ukraine lesen
(Osteuropa 2-4/2010, S. 4962)
- Karlheinz Kasper
Klassiker, Verfolgte, Zeitgenossen
Russische Literatur in deutscher Übersetzung 2009
(Osteuropa 1/2010, S. 115191)
- Anne Cornelia Kenneweg
Moralische Migräne
Krleža, Križanić und die (süd)slawische Idee
(Osteuropa 12/2009, S. 227236)
- Monika Rudaś-Grodzka
Versklavtes Slawentum
Messianismus und Masochismus bei Mickiewicz
(Osteuropa 12/2009, S. 193212)
- Maria Bobrownicka
In, mit oder gegen Europa
Slawische Modelle der Nationalkultur
(Osteuropa 12/2009, S. 175192)
- Ulrich Schmid
Das religiöse Amt des Schriftstellers
Häresien bei Gogol’, Dostoevskij und Tolstoj
(Osteuropa 6/2009, S. 261276)
- Karlheinz Kasper
Auf dem Karussell
Russlands neue Schriftstellerelite und die Literaturpreise
(Osteuropa 4/2009, S. 129156)
- Tomas Venclova
Berlin
Drei Gedichte
(Osteuropa 2-3/2009, S. 264270)
- Christina Links, Katharina Raabe
„Literatur, von der wir geträumt hatten!“
Das Buch und die Ambivalenzen von 1989
(Osteuropa 2-3/2009, S. 251263)
- Katharina Raabe
Der erlesene RaumVolltext
Literatur im östlichen Mitteleuropa seit 1989
(Osteuropa 2-3/2009, S. 205228)
- Jáchym Topol
Von der Irrenanstalt nach EuropaVolltext
Über die Obsession der Geschichte
(Osteuropa 2-3/2009, S. 195204)
- Karlheinz Kasper
„Im Paradies kenn ich mich aus“
Russische Literatur in deutschen Übersetzungen 2008
(Osteuropa 1/2009, S. 125191)
- Ulrich Schmid
Literarisierung der Geschichtswissenschaft
Moskau 1937: Karl Schlögels Meistererzählung
(Osteuropa 1/2009, S. 6168)
- Karlheinz Kasper
Megalopolis versus Provinz
Die Provinzstadt in neuen Romanen aus Russland
(Osteuropa 11/2008, S. 129195)
- Ulrich Schmid
Zwei Seelen in meiner Brust
Kulturelle Doppelidentität bei Mandel’štam, Pasternakund Brodskij
(Osteuropa 8-10/2008, S. 341352)
- Anja Tippner
Bewegung und Benennung
Jüdische Identität bei Il’ja Ėrenburg
(Osteuropa 8-10/2008, S. 331340)
- „Die Kuh auf den Karpaten"
Jiddische Lyrik aus dem 20. Jahrhundert
(Osteuropa 8-10/2008, S. 321330)
- Cornelius Hasselblatt
Distanz, Verbitterung, Groteske
Erinnerungskulturen in der estnischen Prosa
(Osteuropa 6/2008, S. 417455)
- Claudia Sinnig
Klio, Muse der Geschichte
Litauische Lyrik unter doppelter Besatzung, 1939–1942
(Osteuropa 6/2008, S. 373416)
- Natascha Drubek-Meyer
Opfer und „Leichenverbrenner“
Das „jüdische Thema“ in tschechischer Literatur und Film
(Osteuropa 6/2008, S. 341356)
- Vera Meyer
Idyll, Ware, Ökosystem
Der Wald in der russischen Literatur
(Osteuropa 4-5/2008, S. 95106)
- Andrea Zink
Aggressiv gegen den Krieg
Der Zerfall Jugoslawiens im Spiegel der schönen Literatur
(Osteuropa 3/2008, S. 8594)
- Laurynas Katkus
Beiderseits des Stromes
Literarische Repräsentationen der Memel
(Osteuropa 2/2008, S. 91127)
- Karlheinz Kasper
„Bilder von dantesker Kraft…“
Russische Literatur in deutschen Übersetzungen
(Osteuropa 1/2008, S. 91151)
- Eveline Passet
Im Zerrspiegel der Geschichte
Deutsche Bilder von Ilja Ehrenburg
(Osteuropa 12/2007, S. 1748)
- Karlheinz Kasper
Terror der Opričnina oder Diktatur der Vampire?
Vladimir Sorokin und Viktor Pelevin warnen vor Russlands Zukunft
(Osteuropa 10/2007, S. 103126)
- Pavel Nerler
Kraft für das Leben und den Tod
Varlam Šalamov und die Mandel’štams
(Osteuropa 6/2007, S. 229238)
- Tatjana Petzer
Der Olymp der Diebe
Spurensicherung bei Šalamov und Danilo Kiš
(Osteuropa 6/2007, S. 205228)
- Gabriele Leupold
Anatomie einer Zurückhaltung
Varlam Šalamov übersetzen
(Osteuropa 6/2007, S. 195204)
- Luba Jurgenson
Spur, Dokument, Prothese
Varlam Šalamovs Erzählungen aus Kolyma
(Osteuropa 6/2007, S. 169194)
- Klaus Städtke
Sturz der Idole – Ende des Humanismus?
Literaturmodelle der Tauwetterzeit: Solženicyn und Šalamov
(Osteuropa 6/2007, S. 137168)
- Michail Ryklin
Der „verfluchte Orden“
Šalamov, Solženicyn und die Kriminellen
(Osteuropa 6/2007, S. 107136)
- Ulrich Schmid
Nicht-Literatur ohne MoralVolltext
Warum Varlam Šalamov nicht gelesen wurde
(Osteuropa 6/2007, S. 87106)
- Andrej Sinjavskij
Materialschnitt
(Osteuropa 6/2007, S. 8186)
- Anne Hartmann
„Ein Fenster in die Vergangenheit“
Das Lager neu lesen
(Osteuropa 6/2007, S. 5580)
- Franziska Thun-Hohenstein
Poetik der Unerbittlichkeit
Varlam Šalamov: Leben und Werk
(Osteuropa 6/2007, S. 3551)
- Karlheinz Kasper
„Rom liegt irgendwo in Rußland…“
Russische Literatur in deutschen Übersetzungen 2006
(Osteuropa 5/2007, S. 235287)
- Maria Rubins
In fremden Zungen
Milan Kunderas und Andreï Makines französische Prosa
(Osteuropa 5/2007, S. 169188)
- Adrian Wanner
Ein Russe in New York
Gary Shteyngart und der Immigrant Chic
(Osteuropa 5/2007, S. 151167)
- Artur Klinaŭ
Neues aus den PartisanenwäldernVolltext
Artur Klinaŭ über subversive Kultur und die Kultur des Subversiven
(Osteuropa 4/2007, S. 93100)
- Karlheinz Kasper
Rußlands „neue Realisten“
Sergej Šargunov, Roman Senčin und Genossen
(Osteuropa 1/2007, S. 113191)
- Andrea Zink
Spiel mit der Geschichte
Die Krimis von Boris Akunin
(Osteuropa 9/2006, S. 109120)
- David Rupp
„Alles war anders“
Neues über Kaliningrad auf dem deutschen Buchmarkt
(Osteuropa 7/2006, S. 117159)
- Karin Sarsenov
Kann denn Reisen Sünde sein?Volltext
Drei russische Romane über mobile Frauen
(Osteuropa 6/2006, S. 123138)
- Karlheinz Kasper
Das Venushaar
Michail Šiškins „intellektualer Roman“
(Osteuropa 5/2006, S. 123146)
- Karlheinz Kasper
„Mit den Modellen des Weltalls wedelnd…“
Russische Literatur in deutschen Übersetzungen 2005
(Osteuropa 3/2006, S. 121191)
- Petra Huber
Verrat oder Vermittlung?
Iosif Brodskij / Joseph Brodsky als Doppelspion der Kultur
(Osteuropa 3/2006, S. 105120)
- Volker Hage
Verschüttete GefühleVolltext
Wie die deutschen Schriftsteller den Bombenkrieg bewältigten
(Osteuropa 4-6/2005, S. 265280)
- Klaus Städtke
Leben und Schicksal
Zur Erinnerung an Vasilij Grossmans Roman
(Osteuropa 4-6/2005, S. 257264)
- Il’ja Kukulin
SchmerzregulierungVolltext
Zur Traumaverarbeitung in der sowjetischen Kriegsliteratur
(Osteuropa 4-6/2005, S. 235256)
- Wo die Geschichte auf die Haut kriecht …
Katharina Raabe über Literatur aus dem Osten Europas
(Osteuropa 12/2005, S. 101112)
- Karlheinz Kasper
Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin?
Rußland und seine Schriftsteller zwischen West und Ost
(Osteuropa 11/2005, S. 107167)
- Dagmar Burkhart
Das Phantasma des MantelsVolltext
Gogol’, Timm, Makanin
(Osteuropa 11/2005, S. 95106)
- Gasan Gusejnov
Das innere Ausland
Neue Grenzen in der heutigen russischen Literatur
(Osteuropa 9/2005, S. 8190)
- Bogusław Bakuła
An den Schlagbäumen Europas und AsiensVolltext
Der Dichter Jarosław Iwaszkiewicz
(Osteuropa 9/2005, S. 6180)
- Ivo Bock
„Zur Veröffentlichung nicht geeignet“
Tschechische Literaturzensur 1948–1968
(Osteuropa 7/2005, S. 123207)
- Wolfgang Eismann
Keine Brücke über die Drina
Vom Streit über einen jugoslawischen Schriftsteller
(Osteuropa 2/2005, S. 96159)
- Rolf Göbner
Verbrannte Seelen
Der Holodomor in der ukrainischen Belletristik
(Osteuropa 12/2004, S. 183191)
- Bogusław Bakuła
NaGłos und Struktury Trzecie
Gesprochene Zeitschriften im polnischen Untergrund
(Osteuropa 11/2004, S. 87143)
- Magdalena Marszałek, Matthias Schwartz
Imaginierte Ukraine
Zur kulturellen Topographie in der polnischen und russischen Literatur
(Osteuropa 11/2004, S. 7586)
- Karlheinz Kasper
Ernteausfall
Die wichtigsten russischen Romane 2003 ohne Literaturpreis
(Osteuropa 8/2004, S. 97143)
- Ulrich Schmid
Klarer als der Lärm der Geschichte
Nachruf auf Czesław Miłosz
(Osteuropa 8/2004, S. 312)
- Karla Hielscher
„Aber die Wege, die ich gebahnt habe, bleiben heil und unversehrt …“
Aktuelles zu Anton Pavlovič Čechov
(Osteuropa 7/2004, S. 1934)
- Ira Panic
Europa schreibt
Das Europäische an europas Literatur
(Osteuropa 5-6/2004, S. 286295)
- Norbert Randow
Verschollen, vergessen, verboten
Achthundert Jahre belarussische Literatur
(Osteuropa 2/2004, S. 158180)
- Karlheinz Kasper
Rußlands „Neue Seiten“
Russische Literatur in deutschen Übersetzungen 2003
(Osteuropa 1/2004, S. 90143)
- Wolfgang Schlott
Nostalgische Rückblenden ohne Aufarbeitung der Geschichte
Polnische Prosa nach 1990
(Osteuropa 1/2004, S. 7589)
- Anja Tippner
„Existenzbeweise“
Erinnerung und Trauma nach dem Holocaust bei Henryk Grynberg, Wilhelm Dichter und Hanna Krall
(Osteuropa 1/2004, S. 5774)
- Birgit Menzel
Blick durch ein deutsches Teleskop
Russische Literaturkritik im Wandel
(Osteuropa 9-10/2003, S. 12951307)
- Boris Dubin
Masse und Macht
Literatur und Buchmarkt in Rußland
(Osteuropa 9-10/2003, S. 12811294)
- Karlheinz Kasper
Russische Literaturpreise 2002 im Widerstreit der Ideologien
(Osteuropa 6/2003, S. 839857)
- Wolfgang Eismann
Repressive Toleranz im Kulturleben
Prochanov, ein Literaturpreis und das binäre russische Kulturmodell
(Osteuropa 6/2003, S. 821838)
- Ivo Bock
Von Niedergang keine Spur
Kino, Theater und Buch in Ostmitteleuropa
(Osteuropa 6/2003, S. 808820)
- Karlheinz Kasper
Literatur und literarisches Leben in Rußland 2002
Aus den Biographien geschleudert
(Osteuropa 4/2003, S. 536554)
- Tomas Venclova
Über den "Königsberg-Text" der russischen Literatur und die Königsberg-Gedichte von Iosif Brodskij
(Osteuropa 2-3/2003, S. 159177)
- Karlheinz Kasper
Literatur und literarisches Leben in Rußland 2002
Kontroverse Rußlandbilder
(Osteuropa 1/2003, S. 94151)
- Ivo Bock
Das „sudetendeutsche Thema“ in der tschechischen Literatur
Stereotype und Gegenstereotype
(Osteuropa 1/2003, S. 7793)